Die Samsung-Fernbedienung-App -Smart TV Remote- im Test
Heute haben wir uns einmal die App „Smart TV Remote“ angesehen und diese für euch getestet. Bei der App „Smart TV Remote“ handelt es sich um eine alternative Samsung-Fernbedienung-App für Android Smartphones und Tablets. Seit zwei Tagen steht die App übrigens in der neusten Version 2.0 für Smartphones und Tablets im Google Play Store zur Verfügung. Genau diese Version 2.0 haben wir uns mal etwas genauer angesehen.
Mit der Smart TV Remote App ist es möglich, einen Samsung TV der B-, C-, D-, E- oder F-Serie einfach und bequem über das Netzwerk per Smartphone oder Tablet zu steuern. In unserem Test kam dazu ein Samsung Smart TV der C- sowie F-Serie zum Einsatz. Als Smartphone testen wir ein Samsung Galaxy S4 und als Tablet ein Samsung Galaxy Tab 10.1.
Die App für Smartphones könnt ihr euch hier herunterladen:
Smart TV Remote Preis: Kostenlos |
Die App für Tablets könnt ihr euch hier herunterladen:
Smart TV Remote Tab Preis: Kostenlos |
Wenn ihr die App heruntergeladen und installiert habt und diese das erste mal startet, müsst ihr als erstes App und Fernseher miteinander koppeln. Dazu geht ihr in der App oben rechts auf den entsprechenden Button. Dazu ist es natürlich wichtig, das sich euer Samsung TV sowie eurer Smartphone oder Tablet im selben Netzwerk befinden.
In unserem Test funktionierte die Automatische suche bei allen Geräten ohne Probleme. Wenn die App einen Samsung TV im Netzwerk gefunden hat, erscheint dieser mit der jeweiligen Bezeichnung in der App. Bei uns wurde der TV der C-Serie nur mit Samsung TV ausgegeben und der TV der F-Serie mit der kompletter Bezeichnung. Nun klickt ihr auf den aufgeführten TV und die App verbindet sich mit dem entsprechenden Samsung TV. Dabei kommt es am TV zu einer kurzen Abfrage, ob ihr der Fernbedienung den Zugriff erlauben möchtet. Dies müsst ihr natürlich mit JA bestätigen.
Nun könnt ihr die App im vollem Umfang nutzen und erkunden. Die App bietet sehr viele Funktionen, die ihr auch von der normalen Samsung Fernbedienung her kennt. In der ersten Ansicht erwarten euch die Kategorien Text, Smart und Media. Mit diesen habt ihr die volle Kontrolle über euren Samsung TV. Die einzelnen Funktionen sind dabei deutlich gekennzeichnet und sollten selbsterklärend sein.
Aber es gibt auch einige Besondere Funktionen, wie z.B. die Lautstärkenregelung über Lautstärketasten des Smartphones. Diese stellte sich in unserem Test als sehr nützlich und außerordentlich handlich heraus. Eine weitere tolle Funktion ist die Smart Touch Pad Funktion, für die “blinde” Steuerung des TVs. Diese ermöglicht es den TV zu steuern ohne auf das Smartphone oder Tablet zu sehen. Unterstützt wird in der Smart Touch Pad Funktion das ändern der Lautstärke, sowie das Umschalten auf einen anderen Sender. Um die Funktion zu nutzen, klickt man auf das Symbol mit der Hand und legt dann einfach 4 Finger auf den Screen des Smartphones oder die 5 Finger auf den Screen des Tablets.
Die Smart Touch Pad Funktion am Tablet:
Zudem ist es möglich seine eigne Oberfläche mit seinen bevorzugten TV-Sendern zu erstellen. Diese können zusätzlich durch Logos der TV-Sender hervorgehoben werden. Somit ist das Umschalten zum Lieblingssender noch einfacher zu handhaben.
Aber auch an ein Widget hat der Entwickler gedacht und so lassen sich die wichtigsten Funktionen wie Sender auf und ab, Lautstärke lauter und leiser und Mute auch per Widget steuern. Weitere Screens dazu findet ihr am Ende des Artikels.
Video-Tutorial der Smart TV Remote App:
Die Smart TV Remote Version für Tablets hat übrigens ein besonderes Widget, in welchem man seine favorisierten Sender direkt mit Sender-Logo sieht.
Unser Fazit:
Wir haben in den letzten Jahren schon einige Fernbedienung-Apps für Samsung TVs gesehen, aber die wirklich sehr übersichtliche Smart TV Remote App und ihre intuitive Bedienung haben uns überzeugt.
- Leichte und intuitive Bedienung
- Einfache Kopplung mit TV
- Steuerung der Lautstärke direkt über die Lautstärketasten am Smartpohne
- Innovative Smart Touch Pad Funktion
- App ist kostenlos im Google Play Store zu haben
- Keine Werbung in der App
Die App Smart TV Remote wurde übrigens schon über 3,5 Millionen Mal im Google Play Store heruntergeladen und zählt somit zu einer der beliebtesten alternativen Fernbedienung-App für Samsung TVs.
Die App wurde vom Entwickler mit verschiedenen Samsung-Fernsehern, der B-, C-, D-, E- und F-Serie, getestet. Trotzdem kann es vorkommen, dass die eine oder andere Funktion an dem einen oder anderen Samsung TV vielleicht nicht funktioniert, da nicht alle KeyCodes von allen TVs unterstützt werden. Dies lässt sich leider nicht ändern. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn ihr den Entwickler der App unterstützt und ihm mitteilt, wenn ihr Probleme mit der App habt, damit dieser die App weiter entwickeln kann. Dazu nutzt einfach die Kommentar-Funktion unter diesem Beitrag.
Die App nutzt übrigens Google Analytics um Nutzungsstatistiken zu sammeln, dies könnt ihr aber jederzeit unter Setting -> Info deaktivieren.
Wie immer, Installation der App auf eigene Gefahr! Samsung-Blog-News entzieht sich jeglicher Verantwortung und haftet nicht für Schäden an mobilen Geräten oder TV´s.
Zum Beitrag: Die Samsung-Fernbedienung-App -Smart TV Remote- im Test
Dieser Beitrag ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt und Inhalt des Angebotes von Samsung-Blog-News - Die Seite Rund um die News von Samsung.